Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Wirtschaftsfördergesellschaft Deltaland GmbH
 
DELTALAND
LETTER 02- 2022
22.03.2023

aktuelles aus dem deltaland

Erste regionale Wasserstoff-Tankstelle im A27park Walsrode
Wasserstofftankstelle in Niebüll | © GP JOULE
Das Energieunternehmen GP JOULE plant die Realisierung einer Wasserstoffinfrastruktur für LKW, Busse und PKW im Industrie- und Gewerbegebiet an der A27
Für die Region um das Walsroder Dreieck ist das Engagement von GP JOULE ein Meilenstein, um die Entwicklung zukunftsorientierter Wasserstoffanwendungen in der Logistikbranche, im öffentlichen Sektor sowie für private PKW-Nutzer voranzutreiben. Gerade für den Schwerlastverkehr eignet sich die Lage an der Schnittstelle von A7 und A27 hervorragend, um örtlichen Speditionen zukünftig eine Tankmöglichkeit für Brennstoffzellenfahrzeuge... hier lesen Sie weiter: 
 
Eröffnung der Erweiterung des Gewerbegebietes Honerdingen
Erweiterung des Gewerbegebiets Honerdingen geht an den Start
Startschuss in Honerdingen: Rund 30 neue Gewerbegrundstücke für kleine und mittlere Unternehmen sind ab sofort voll erschlossen am Markt verfügbar. Lesen Sie mehr:
 
Gruppenbild auf unserem Messestand auf der Messe Real Estate Arena im Mai 2022 in Hannover
Unsere Region auf der neuen REAL ESTATE ARENA im Mai 2022 in Hannover
Die erstmalig stattfindende Real Estate Arena führte im Mai 2022 als neues Messeformat Vertreter aus Immobilienwirtschaft, Politik, Wirtschaftsförderung,... Lesen Sie hier weiter:
 

Weiteres aus dem Deltaland

Neue Impulse für innovative Gründungen im ländlichen Raum

Gründungsprojekt im Deltaland geht in die aktive Phase


Die Wirtschaftsförderung Deltaland hat in diesem Frühjahr gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, dem Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und Ostfalia Hochschule, das Projekt „Masterplan Entrepreneurship im Deltaland“ gestartet. Langfristiges Ziel ist es, in der Region eine neue Gründungskultur sowie eine gut vernetzte Akteursstruktur zur Unterstützung von Gründungsinteressierten zu entwickeln, um in Zukunft mehr innovative Gründungen entstehen zu lassen. Dieser Prozess lässt sich jedoch nur gemeinschaftlich durch das Engagement und die Zusammenarbeit von Akteuren vor Ort bewerkstelligen. Anfang Mai fand der Auftaktworkshop zum Projekt im Café Heimatliebe in Honerdingen statt. Rund 20 interessierte Teilnehmer sorgten für einen sehr konstruktiven wie auch kritischen Austausch.

Ländliche Regionen wie das Deltaland können gegenüber großstädtischen Zentren mit einigen Standortvorteilen für Gründer punkten. Diese gilt es gezielt zu befördern. Dabei geht es einerseits um die Sensibilisierung der Zielgruppen, wozu zum Beispiel Schüler*innen, Student*innen und Berufstätige gehören, denen das Gründungsthema näher gebracht werden soll. Aber auch potenzielle Rückkehrer, die die Region zu Ausbildungszwecken verlassen haben, sind in den Fokus zu nehmen. Zum anderen bedarf es einer guten digitalen Infrastruktur, geeigneten Räumlichkeiten für Büros und Werkstätten sowie einem sichtbaren regionalen Netzwerk, das Zugang zu Mentoren, konzeptionellen wie auch finanziellen Unterstützungsleistungen ermöglicht. In den kommenden Wochen und Monaten werden im Rahmen des Projekts weitere themenbezogene Workshops und Gespräche im Deltaland stattfinden.

Die Wirtschaftsförderung Deltaland lädt Gründungswillige, regionale Unternehmen und am Gründungsthema interessierte Akteure herzlichen ein, sich am Projekt zu beteiligen. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf! Sie erreichen uns über info@deltaland.de oder telefonisch unter (05162) 985 20 30. Weitere Infos lesen Sie auf unserer Webseite.

e
v
e
n
t
s
veranstaltungen in der
Region und umzu
> 8.-10.11.2022  - Messe „transport logistic Americas 2022“ in Miami. Kostenloser Co-Ausstellerplatz für deutsche Logistik-Firmen über die Logistics Alliance Germany. Hier geht´s zur Homepage, zum Anmeldeformular und zur Messe-Homepage. Anmeldeschluss: 30.06.2022. 
> 12.07. Berufliche Orientierung und Integration von ukrainischen Geflüchteten - Erfahrungsaustausch für Unternehmen.  Ihre Anmeldung zu dieser Zoom-Veranstaltung nimmt Lena Heß entgegen. 
> Juni 2022 Aktuelle Infos und Termine vom Mittelstand-Digital Zentrums Hannover lesen Sie hier.
Facebook firmen name Instagram Name LinkedIn firmenseite